Modulare Lüftungstechnik mit Wärmetauscher und Wärmepumpe
Eine zentrale Wohnraumlüftung beziehungsweise Hauslüftung lässt sich am einfachsten bei Neubauten oder Kernsanierungen integrieren. Die Luft wird vom Dach eingesogen und dort auch wieder fortgeblasen. Die Frischluft kann bereits am Wärmetauscher die Energie der Abluft aufnehmen und lässt sich mit einer Wärmepumpe kühlen beziehungsweise heizen. Die Bewohner können in den jeweiligen Räumen oder mit einer zentralen Steuereinheit die Einstellungen anpassen. Zum Nachrüsten intakter Wohnungen eignet sich hingegen eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
die ganze Info lesen
Zu- und Abluft entscheidet über Kühlung und Raumklima
Viele haben es vermutlich so erlebt: Sie haben ihre mobile Monoblock Klimaanlage nach Herstellerangabe im Wohnbereich aufgebaut, angestellt und sich die Ohren zugehalten. Schlimmer noch, es wurde nicht kälter, sondern wärmer. Wieso das vielen passiert und wie fast jeder die Kühlleistung der Klimaanlage optimieren kann, wird hier im Ratgeber zur Gebäudekühlung geschildert.
die ganze Info lesen
Leistungswerte und Stromverbrauch der Klimaanlage – zur Info
Bislang reichte den meisten eine gute Dämmung und die intelligente Lüftung, um durch den Sommer zu kommen. Wenn die Temperatur wie 2019 in den Nächten kaum noch unter 20° Celsius fällt, kann über Nacht nicht mehr gut runtergekühlt werden. Es geht bei vielen nicht allein um die Wohnatmosphäre, sondern auch ihren Gesundheitszustand und dem drohenden Hitzetod. Klimaanlagen für Wohnungen haben einen hohen Stromverbrauch und sind Pfui?
die ganze Info lesen
Montage vom Außengerät nicht immer erlaubt oder möglich!
Der gigantische Vorteil einer Split Klimaanlage lautet, dass der dröhnende Kompressor an der Außenwand angebracht wird. Die ganze Abwärme entsteht also bereits draußen. Das Kühlmittel wird durch den Kompressor vom Außengerät verflüssigt und fließt in der Kühlmittelleitung durch die Hauswand zum Innengerät, dem Verdampfer. Hier wird nur die Innenluft umgewälzt, aber nicht mit der Außenluft ausgetauscht. Genau das ist der entscheidende Unterschied zur mobilen Monoblock Klimaanlage, die mit dem Luftaustausch einen sehr großen Energieverlust hat.
die ganze Info lesen
Gebäudekühlung – Monoblock vs. Split Klimaanlage
Heiße Sommertage gab es schon immer. Wenn es aber in den Nächten nicht mehr auskühlt, wird die Sommerhitze für viele unerträglich oder endet mit dem Hitzschlag. Die Gebäudekühlung wird zum wichtigen Thema, da viele Häuser energetisch nachgerüstet werden müssen. Nicht allein aus Kostengründen soll der laufende Energieverbrauch sinken. Auch die Umwelt und damit das Klima sollen entlastet werden. Doch der Mensch möchte sein Leben wenigstens noch ertragen können und die Gesellschaft muss funktionieren. Es gibt verschiedene Klimageräte wie die Split Klimaanlage oder die mobile Monoblock Klimaanlage, die jedoch nicht in jeder Situation gleichgut abschneiden. Hier werden einige gängige Möglichkeiten aufgelistet, um das Pro und Contra im Vergleich verschiedener Klimageräte zu erörtern.
die ganze Info lesen
Du informierst dich, kaufst und irrst? UmDreiEcken denken, denn nach dem Kauf ist alles anders, als es vorher angepriesen wurde!